Aufholjagd reicht nicht – Löwen unterliegen Augsburg mit 5:3

Frühe Tore der Gastgeber setzen die Löwen unter Druck
Die Sirene um 16:30 Uhr ertönte – und die Löwen starteten engagiert ins Spiel, übernahmen sofort den Puckbesitz und suchten den Weg zum Tor. Doch auch Löwen-Goalie Mirko Pantkowski musste früh sein Können zeigen: Die Augsburger Panther kamen mit viel Druck aus der Kabine und prüften den Frankfurter Schlussmann mehrfach.
In der 6. Spielminute nutzte Alexander Grenier eine Unachtsamkeit in der Löwen-Defensive und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nur wenige Minuten später versuchte Anthony Louis sein Glück – Pantkowski parierte zunächst zweimal stark, doch beim dritten Versuch landete der Puck im Netz. Damit stand es in der zehnten Minute bereits 2:0 für den AEV. Die Löwen versuchten, zurück ins Spiel zu finden. Markus Schweiger sorgte für einzelne Offensivaktionen und suchte mehrfach den Abschluss, blieb jedoch ohne Erfolg. Mit dem Zwischenstand von 2:0 für die Hausherren ging es in die erste Drittelpause.
Löwen kämpfen sich heran, doch die Panther schlagen zurück
Auch im zweiten Drittel suchten die Löwen entschlossen den Weg zum Tor. Ty Glover brachte den Puck ins Angriffsdrittel zu Chris Wilkie, doch Panther-Goalie Peyton Jones konnte auch diesen Versuch abwehren.
Während einer noch laufenden Zweiminutenstrafe gegen Augsburgs Leon van der Linde gelang den Löwen schließlich der Anschlusstreffer: In der 25. Spielminute traf Cameron Brace zum 2:1 – das erste Tor für Frankfurt und zugleich ein sichtbares Zeichen der Steigerung im Vergleich zum Auftaktdrittel.
Doch die Freude währte nicht lange. In der 31. Minute stellte Alexander Grenier mit seinem zweiten Treffer des Abends den alten Abstand wieder her. Zu diesem Zeitpunkt saß Löwen-Verteidiger Ryan McKiernan nach einem Stockschlag auf der Strafbank.
Kurz vor der zweiten Pause legten die Gastgeber erneut nach: Nachdem Timo Kose gerade seine Strafe wegen Behinderung abgesessen hatte, nutzte D.J. Busdeker die Gelegenheit und erhöhte in der 37. Spielminute auf 4:1.
Mit diesem Zwischenstand ging es für beide Teams in die zweite Drittelpause.
Trotz starker Schlussphase keine Punkte für die Löwen
Alle guten Dinge sind drei: Mit seinem dritten Treffer des Abends erzielte Alexander Grenier in der 44. Spielminute das 5:1 für den AEV. Doch die Löwen gaben sich nicht auf und suchten weiterhin entschlossen den Weg zum Tor. Augsburgs Goalie Peyton Jones zeigte jedoch erneut seine Klasse und parierte mehrere gefährliche Abschlüsse. In der 50. Spielminute belohnten sich die Frankfurter schließlich für ihren Einsatz: Nach starker Vorarbeit von Linus Fröberg traf Cameron Brace zum 5:2. Die Löwen kämpften weiter – und nur drei Minuten später nutzte Chris Wilkie seine Chance und erzielte den dritten Treffer für Frankfurt. Der Rückstand schrumpfte auf 5:3, und das Spiel wurde noch einmal spannend. In den letzten beiden Minuten versuchten die Löwen alles, nahmen auf Entscheidung von Headcoach Tom Rowe Goalie Mirko Pantkowski zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Trotz mehrerer Abschlüsse blieb ein weiterer Treffer jedoch aus. So mussten sich die Löwen nach einer engagierten Aufholjagd letztlich mit 5:3 geschlagen geben.
Zum Abschluss gratulieren wir unserer Nummer 26, Dennis Lobach, herzlich zu seinem heute absolvierten 250. PENNY DEL-Spiel!
Ihr könnt nicht genug von den Löwen bekommen?
Wer live dabei sein möchte: Das nächste Heimspiel in der NIX Eissporthalle steigt am Freitag, den 24.10.2025, um 19:30 Uhr gegen die Fischtown Pinguins.
Am Sonntag geht es für die Löwen dann ins „Haifischbecken" der Kölner Haie, Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.
Tickets für die Heimspiele gibt es wie gewohnt im Löwen-Ticketshop.
Wer nicht live in der Halle dabei sein kann: MAGENTASPORT überträgt alle Partien live und in voller Länge.