Zum Hauptinhalt springen
Spielberichte

Kalte Dusche im Haifischbecken: Kölner Haie besiegen die Löwen Frankfurt mit 5:0

(TH) Am 14. Spieltag der PENNY DEL ging es für die Löwen Frankfurt ins sprichwörtliche Haifischbecken der Kölner Haie. Anfang des Monats – am 4. Oktober – trafen beide Teams bereits in Frankfurt aufeinander. Damals entschieden die Löwen das Duell knapp mit 2:1 für sich. Nach dem deutlichen 7:3-Heimsieg gegen Bremerhaven wollten die Frankfurter nun auch in Köln an ihre starke Leistung anknüpfen und weitere Punkte mit nach Hause nehmen.

Die Kölner Haie setzten sich am Ende deutlich mit 5:0 durch und sicherten sich damit einen souveränen Heimsieg. Für die Löwen Frankfurt blieb der Abend torlos – trotz engagierter Phasen und einiger guter Chancen fanden sie kein Mittel, um Haie-Goalie Janne Juvonen zu überwinden. Die Partie endete nach drei Dritteln mit 5:0 (2:0 / 2:0 / 1:0) aus Sicht der Gastgeber.

Haie gehen auf Beutezug

Um 16:30 Uhr fiel der erste Puck in der Lanxess Arena – das Spiel zwischen Köln und Frankfurt war eröffnet. Beide Teams starteten engagiert in die Partie und suchten früh den Weg zum Tor.
Den ersten Treffer des Abends erzielten die Hausherren: Verteidiger Valtteri Kemiläinen traf in der 4. Spielminute zum 1:0. Kurz darauf zappelte der Puck erneut im Netz der Löwen – doch die Schiedsrichter überprüften die Szene per Videobeweis. Die Entscheidung auf dem Eis wurde bestätigt, und erneut war Kemiläinen der Torschütze für die Kölner (9.). Löwen-Schlussmann Cody Brenner parierte im weiteren Verlauf des Drittels mehrere gefährliche Schüsse und hielt sein Team im Spiel. Köln dominierte das erste Drittel nicht nur mit den Toren, sondern auch deutlich im Schussverhältnis (19:8). Mit einem Zwischenstand von 2:0 ging es schließlich in die erste Pause.

Haie bauen ihre Führung aus

Vor 17.904 Zuschauern, darunter über 300 mitgereiste Löwen-Fans, startete das zweite Drittel.
Wie schon im ersten Abschnitt zeigte sich Ex-Löwe Dominik Bokk erneut mit gefährlichen Abschlüssen, doch Cody Brenner zeigte starke Reaktionen und hielt den Rückstand in Grenzen.
Die Haie setzten die Frankfurter Defensive zunehmend unter Druck und kamen vermehrt zu gefährlichen Abschlüssen, während die Löwen Schwierigkeiten hatten, sich konsequent zu befreien.
Kaum war die Zwei-Minuten-Strafe von Daniel Pfaffengut abgelaufen und er zurück auf dem Eis, nutzte Kölns Ryan MacInnis einen Moment der Unordnung in der Frankfurter Defensive und erzielte in der 32. Spielminute das 3:0.
Auf Seiten der Löwen versuchte Chris Wilkie mehrfach, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Scheibe wollte einfach nicht über die Linie. Effektiver zeigten sich dagegen die Hausherren: Maximilian Kammerer nutzte in der 39. Minute einen Fehlpass eiskalt aus und traf zum 4:0 – gleichzeitig der Zwischenstand nach dem zweiten Drittel.

Haie setzen den Schlusspunkt

Im letzten Drittel zeigten die Haie früh, dass sie die Partie fest im Griff hatten, doch Cody Brenner war zunächst auf dem Posten und verhinderte Schlimmeres.
In der 50. Spielminute erhöhte Gregor MacLeod, der Dreh- und Angelpunkt der Kölner Offensive, im Powerplay auf 5:0, während Tommy Pasanen auf der Strafbank saß. Mit diesem Treffer sicherte sich MacLeod vorübergehend auch die Spitzenposition in der Scorerwertung der PENNY DEL.
Die Löwen kämpften weiter um den Ehrentreffer, doch Kölns Schlussmann Janne Juvonen hielt stark und blieb bis zum Ende fehlerfrei.
Als die Uhr herunterlief, stand fest: Juvonen feiert einen Shutout, und die Haie gewinnen die Partie mit 5:0 vor heimischem Publikum.

Wer live dabei sein möchte:
Am 29. Oktober 2025, treten die Löwen auswärts bei den Schwenninger Wild Wings an, Bully ist um 19:30 Uhr.
Auch am 31. Oktober 2025 sind die Frankfurter erneut in der Fremde gefordert – diesmal bei den Dresdner Eislöwen, Spielbeginn ist ebenfalls um 19:30 Uhr. Wer die Spiele zu Hause beim Public Viewing sehen möchte, in der "The Frankfurter Sportbar" ist dies möglich. 
Das nächste Heimspiel in der NIX Eissporthalle steht dann am 2. November 2025 auf dem Programm, wenn die Löwen den ERC Ingolstadt empfangen – Bully ist um 19:00 Uhr.

Tickets für alle Heimspiele gibt es wie gewohnt im Löwen-Ticketshop.
Wer nicht live in der Halle dabei sein kann: MAGENTASPORT überträgt alle Partien live und in voller Länge.