Zum Hauptinhalt springen
Spielberichte

Löwen gewinnen erstes Vorbereitungsspiel und stehen im Finale des Dolomiten-Cups

Erstes Spiel, erster Sieg - so kann die Vorbereitung starten. Beim Dolomiten-Cup in Südtirol konnten die Löwen das Halbfinale gegen Valerenga Oslo mit 4:1 gewinnen. Nachdem die ersten beiden Drittel sehr ausgeglichen waren, sorgten die Löwen im Schlussabschnitt für klare Verhältnisse.

Das Team um Headcoach Tom Rowe hatte schon vor dem Spiel entschieden alle Neuzugänge auf das Eis zu schicken. Dies bedeutete, dass Kevin Bicker, Sebastian Cimmerman, Reid McNeill und Carter Rowney erst einmal zuschauen mussten.

Im ersten Drittel entwickelte sich ein typisches erstes Spiel der Vorbereitung. Beide Teams wollten sicher in der Verteidigung stehen und kein zu großes Risiko eingehen. Die erste Chance für die Löwen in der Saison 2025/26 hatte Dennis Lobach, doch der norwegische Goalie hatte etwas dagegen. Nach rund 9 Minuten Spielzeit musste dann auch Cody Brenner zum ersten Mal sein Können unter Beweis stellen. Die Löwen im weiteren Verlauf des ersten Drittels mit guten Kombinationen, aber Oslo stand sehr kompakt in der Abwehr. 5 Minuten vor der ersten Pause war es Cody Brenner mit einer starken Parade, fischte den Puck aus dem kurzen oberen Eck, der einen Rückstand verhinderte. Mit einem torlosen ersten Drittel ging es in die Pause.

Der zweite Abschnitt startete mit der bisher größten Chance des Spiels. Cameron Brace mit dem Alleingang, scheitert dann aber am gegnerischen Goalie. Kurze Zeit später war das Team aus Oslo mit einem Mann mehr auf dem Eis und in der 24. Spielminute sind die Wikinger in Führung gegangen - Cody Brenner ohne den Hauch einer Chance. Mit diesem Treffer nahm das Spiel mehr an Fahrt auf und Cody Brenner stand jetzt des Öfteren im Mittelpunkt, konnte aber alle Schüsse entschärfen. In der 33. Spielminute waren die Löwen wieder in Unterzahl, doch Matthew Wedman eroberte die Scheibe und spielte einen starken Pass in den Lauf von Cameron Brace und er versenkt den Konter in Unterzahl zum 1:1 Ausgleich. Damit ist unsere Nummer 86 der erste Torschütze der neuen Saison.

Nur eine Minute später hatten die Norweger die nächste große Chance, doch das Duell Eins gegen Eins konnte Cody Brenner wieder für sich entscheiden. Fünf Minuten vor Ende des Mitteldrittels kommen die Löwen noch einmal zu einer hochkarätigen Chance - allerdings ohne Erfolg. Weder Noah Dunham noch Jakob Lilja, Linus Fröberg oder Lua Niehus konnten den Puck im Netz unterbringen.

Mit dem 1:1 ging es dann in den Schlussabschnitt und Oslo kam mit viel Power aus der Kabine, doch es war Daniel Pfaffengut mit einem Alleingang in der 44. Spielminute - er konnte ihn aber nicht verwerten. Nur zwei Minuten später, waren die Löwen dann erfolgreicher. Wieder war es Daniel Pfaffengut mit dem Schuss in den Slot und vor dem Tor war es dann Matthew Wedman der goldrichtig gestanden hat und den Puck nur noch über die Linie schieben musste. Die Löwen hatten das Spiel gedreht und in der 50. Spielminute legten die Hessen sogar noch einen Treffer nach. Chris Wilkie mit einem satten Schuss zum 3:1. Vor dem Tor könnte Matthew Wedman den Schuss sogar noch abgefälscht haben - Wilkie blieb aber der offizielle Torschütze.

Dieser Treffer zeigte auch bei den Wikingern Wirkung, denn ein völlig unnötiger Check gegen die Bande sorgte für eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe gegen die Norweger. Sechs Minuten vor Ende des Spiels sorgte dann der nächste Neuzugang für seinen ersten Treffer im Löwen-Trikot. Michael Joyaux ebenfalls per Schlagschuss zum 4:1 Endstand.

Zum MVP des Spiels wurde völlig zu Recht Goalie Cody Brenner gewählt. Morgen geht es im Finale um 20 Uhr gegen den Titelfavoriten Dynamo Pardubice.

Jan Barta: „Für ein DEL-Spiel hätte es noch nicht gereicht, aber für das erste Spiel in der Vorbereitung war es gut. Morgen werden Carter Rowney und Reid McNeill im Kader stehen, im Tor wird Mirco Pantkowski seine Chance erhalten. Das Spiel wird nicht einfach, mit Pardubice wartet eines der stärksten Teams Europas auf uns.