Zum Hauptinhalt springen
Spielberichte

Löwen gewinnen Wechselbad der Gefühle

Die Löwen Frankfurt haben das Duell gegen die Augsburg Panther mit 5:4 nach Penaltyschießen gewonnen. In der wieder einmal ausverkauften NIX Eissporthalle machten es die Löwen aber spannender als nötig. Die Voraussetzungen waren aber auch alles andere, als optimal, denn die Krankheitswelle hatte zum Wochenstart bei den Löwen Einzug gehalten und somit waren etliche Spieler immer noch angeschlagen. Mit diesem Erfolg klettern die Löwen auf Platz 9 in der Tabelle.

Vor dem Spiel war klar, die angeschlagenen Spieler Cody Brenner, Philipp Bidoul und Daniel Pfaffengut sind nicht rechtzeitig für das Spiel gesund geworden. Im Tor hatte sich das Trainer-Team um Headcoach Tom Rowe für Thomas Greiss entschieden. Nach seiner langen Verletzung stand Kevin Bicker wieder auf dem Eis und Verteidiger Kevin Maginot feierte sein 200. Spiel im Löwen-Trikot. 

Das Spiel startete so wie es sich viele Löwen-Fans erhofft hatten. Gerade einmal acht Minuten waren gespielt, da schallte der Löwen-Torjubel durch die NIX Eissporthalle. Chris Wilkie hatte nach einem schönen Pass von Maksim Matushkin die Scheibe ins untere linke Eck versenkt. Nur vier Minuten später legten die Löwen noch einen Treffer nach. Justin Volek von den Panthern war zum abkühlen für zwei Minuten auf der Strafbank, da haut Maksim Matushkin den Puck ins Netz. Überzahltor für die Löwen. Carter Rowney nimmt Augsburgs Torhüter Keller komplett die Sicht und es steht 2:0 für die Hessen.

Die Löwen unglaublich effektiv, auch weil sie noch vor der Pause den dritten Treffer erzielten. Kevin Maginot zieht ab, Goalie Markus Keller kann die Scheibe nur abprallen lassen und hier steht Chris Wilkie optimal und schiebt den Puck über die Linie. 

Larry Mitchell, der Trainer der Augsburger, wechselte daraufhin den Torhüter - jetzt ist Strauss Mann in der Partie und er muss sich auch direkt gegen Cam Brace behaupten. 

3:0 nach dem ersten Drittel

Im zweiten Abschnitt ist die Partie auf keinem allzu großen Niveau: kaum genaue Pässe, wenig Kombinationen und alles relativ harmlos. Doch dann erlöst Linus Fröberg die überschaubare Phase des Spiels mit dem 4:0. Ein Schuss aus spitzem Winkel, der so eigentlich gar nicht ins Tor gehen darf, aber was solls, die Löwen feiern den nächsten Treffer. 

Als alle dachten, das wird hier und heute ein lockerer Heimsieg - da drehte Augsburg plötzlich auf. 38. Spielminute und Ex-Löwe Cody Kunyk beendet einen Augsburger Konter und bringt sein Team somit erstmals aufs Scoreboard. 

Mit dem Spielstand von 4:1 geht es ins letzte Drittel

Noch 20 Minuten zu spielen und Augsburg hatte zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu verlieren und spielte deutlich offensiver. Erst treffen die Panther in der 41. nur den Pfosten, doch vier Minuten später der erneute Treffer für die Gäste. Chris Collins mit dem 4:2 und nur eine Minute später dann sogar der Anschlusstreffer durch Nick Baptiste.

Doppelschlag der Augsburg Panther

Es ist zu merken, dass die Krankheitswelle der Löwen jetzt zuschlägt. Ein gesunder Spieler ist eben fitter, als ein angeschlagener. 

2:23 vor Ende der Partie nehmen die Panther den Torhüter vom Eis und sind damit wenige Sekunden vor Ende des Spiel sogar erfolgreich. Wieder einmal haben nur wenige Sekunden zum Drei-Punkte-Spiel gefeht. Diesmal waren es 50 Sekunden. 

In der Verlängerung haben beide Teams durchaus ihre Chancen, kommen aber zu keinem Treffer. Es geht in das Penaltyschießen.

Auch hier werden die Nerven der Fans aufs äußerste gereizt. Die ersten drei Schützen scheitern, dann trifft Chris Collins für Augsburg, doch Dominik Bokk kann wieder ausgleichen. 

Sieg mit dem 14. Penalty

Am Ende ist es Cameron Brace, der den entscheidenden Penalty verwandelt. Es ist zu diesem Zeitpunkt der 14. Am Ende der regulären Spielzeit war das Glück auf der Seite der Panther, jetzt auf der der Löwen. 

Mit diesem Sieg und den zwei Punkten klettern die Löwen auf den 9. Tabellenplatz. Es bleibt aber weiter alles extrem eng in der Tabelle.

Statistik