Zum Hauptinhalt springen
Spielberichte

Süßes im Sauerland : Löwen gewinnen 3:4 in Iserlohn

(TH) Am 7. Spieltag der PENNY DEL gastierten die Löwen Frankfurt bei den Iserlohn Roosters. Im Eisstadion am Seilersee stand für beide Mannschaften ein wichtiges Duell auf dem Programm, bei dem die Löwen nach ihrem jüngsten Erfolg in Mannheim weitere Punkte sammeln wollten.

Mit einem Endstand von 3:4 durften die Löwen jubelnd vom Eis gehen und die Heimreise antreten. Ihren ersten Saisontreffer feierten Markus Schweiger (1:1) und Fabio Kose (1:3). Komplettiert wurde die Frankfurter Torschützenliste durch Linus Fröberg (1:2) und Matthew Wedman, der mit seinem Treffer 0,4 Sekunden vor Schluss das entscheidende 3:4 markierte. (1:0/1:2/3:4

Intensiver Start ins Duell mit den Roosters

Mirko Pantkowski startet heute im Tor der Löwen, welche von Beginn an mit viel Tempo ins Spiel gingen. Doch auch die Roosters machten früh deutlich, dass sie unbedingt punkten wollten. Pantkowski hielt sein Tor zunächst sauber und parierte mehrere Abschlüsse.
In der 12. Spielminute gerieten die Löwen nach einer Strafe wegen Spielverzögerung von Timo Kose in Unterzahl und Iserlohn nutzte die Gelegenheit: Colin Ugbekile traf zum 1:0 für die Hausherren.
Die Löwen suchten ihrerseits Chancen, unter anderem durch Noah Dunham, doch der Puck wollte nicht ins Netz. Mit einem Spielstand von 1:0 ging es in die erste Pause. Insgesamt kassierten die Löwen im ersten Drittel drei Strafen à zwei Minuten.

Löwen zeigen Zähne

Das zweite Drittel begann mit einem Abschluss von Chris Wilkie, doch die Scheibe wollte nicht den Weg ins Netz finden. Besser machte es Markus Schweiger: In der 27. Spielminute erzielte er den Ausgleich zum 1:1 und zugleich seinen ersten Saisontreffer.
Nur drei Minuten später ließ Linus Fröberg die Frankfurter jubeln und traf zur 1:2-Führung (30.). Die Gastgeber versuchten, das Spielgeschehen wieder an sich zu reißen, doch die Löwen hielten dagegen und kamen immer wieder gefährlich vors Tor. Iserlohns Goalie Hendrik Hane verhinderte mit starken Paraden zunächst Schlimmeres.
Mit der knappen 1:2-Führung für Frankfurt ging es schließlich in die zweite Drittelpause.

Last-Second-Wahnsinn: Wedman sichert den Löwen den Sieg

Die letzten 20 Minuten begannen für die Löwen mit der klaren Devise: kühlen Kopf bewahren und den Ausgleich der Roosters verhindern. Nathan Burns versuchte es früh mit einem Abschluss, doch Hendrik Hane war zur Stelle und hielt sein Tor sauber.
Dann aber schlug Frankfurt zu: Youngster Fabio Kose erzielte in der 45. Spielminute sein erstes Saisontor und erhöhte auf 1:3 – der verdiente Lohn für viel Einsatz. Doch Iserlohn gab nicht auf. In der 55. Minute verkürzte Kyle Wood mit dem Anschlusstreffer auf 2:3 und sorgte noch einmal für Spannung.
In der Schlussminute nahm Iserlohn den Goalie vom Eis, brachte einen sechsten Feldspieler und tatsächlich fiel der Ausgleich: Eric Cornel traf 24 Sekunden vor Ende zum 3:3. Alles deutete auf Overtime hin – doch Frankfurt hatte noch eine Antwort parat. Nach einem Icing erkämpfte sich Matthew Wedman den Puck und erzielte unglaubliche 0,4 Sekunden vor der Schlusssirene das 3:4.
Vor 4.518 Zuschauern am Seilersee entschieden die Löwen Frankfurt damit ein dramatisches Spiel für sich und feierten einen Auswärtssieg in letzter Sekunde mit einem Endstand von 3:4.

Wer live dabei sein möchte: Das nächste Heimspiel in der NIX Eissporthalle steigt am Samstag, den 04. Oktober, um 19:00 Uhr gegen die Kölner Haie. Eine Woche später, am Freitag, den 10. Oktober, empfangen die Löwen um 19:30 Uhr den amtierenden Deutschen Meister Eisbären Berlin. Am Sonntag, den 12. Oktober, gastieren die Frankfurter um 16:30 Uhr beim ERC Ingolstadt.

Tickets für die Heimspiele gibt es wie immer im Löwen-Ticketshop. Wer nicht in der Halle dabei sein kann: MAGENTASPORT überträgt alle Partien live und in voller Länge.

 

Statistik